Zur Unternehmensseite
Willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Patienteninfos
Willkommen

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber- und Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse.

Wir arbeiten mit modernen diagnostischen Verfahren, die mittels Ultraschall, radiologischer Techniken und vor allem über die Endoskopie einen Blick in den Körper ermöglichen. Neben der zielgerichteten Diagnostik und Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen können auch Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge endoskopisch dargestellt werden. Gallengangssteine beseitigen wir mit diesem Verfahren sofort, Verengungen werden aufgedehnt und verstopfte Gänge durch Einsetzen eines kleinen Röhrchens wieder eröffnet.  Für unsere Patienten ist diese Methode schonend, schmerzfrei und somit weniger belastend.  In Notfällen sind wir durch unsere 24-Stunden-Rufbereitschaft rund um die Uhr einsatzbereit.

Die Abteilung für Endoskopie ist zertifiziert nach den Richtlinien DIN EN ISO 9001:2015. Diese entsprechen  internationalen Normen und beziehen alle medizinischen, pflegerischen und organisatorischen Abläufe ein, die in ihrer Gesamtheit zur Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität, sowie auch insgesamt der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, führen.

Unsere Leistungen
Die Endoskopie zählt heute zu den innovativsten und zukunftsorientierten Gebieten der Medizin und ist dabei schonend für den Patienten.
  • Gastroskopie (Magenspiegelung)
  • Coloskopie (Darmspiegelung)
  • ERCP (endoskopische / radiologische Untersuchung des Gallengangs und des Bauchspeicheldrüsengangs)
  • Manometrie
  • PH-Metrie
  • Schluckdiagnostik

Dazu bieten wir eine Vielzahl endoskopischer therapeutischer Verfahren wie z.B.:

  • Abtragen von Polypen
  • Blutstillungsverfahren
  • Anlage von Ernährungssonden

Wir führen jährlich ca. 2300 endoskopische Untersuchungen durch. Strenge Hygienevorschriften nach deutschen und europäischen Standards und eine permanente Überwachung geben Sicherheit. Unsere Endoskopieabteilung ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, dies umfasst die ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie. 

Team & Kontakt

Sekretariat und Terminvergabe

Chefarzt

Dr. Norbert Bradtke, M. Sc.
Chefarzt Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Geriatrie
Details

Oberärzte

Dr. med. Elena Cherevatskaya
Leitende Oberärztin Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin
Diabetologie (DDG)
Details
Nasa Allachverdieva
Oberärztin Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin
Geriatrie
Details
Elena Kutlin
Oberärztin Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Diabetologin DDG
Details
Yahia Jesry
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Patienteninfos

Häufig gestellte Fragen

Was passiert bei einer Magenspiegelung?

Diese endoskopische Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Sie bekommen entweder ein Rachenspray (Xylocain Spray®) verabreicht, das die Rachenschleimhaut etwas "taub" werden lässt, damit das Einführen des Endoskops für Sie angenehmer ist. Im Anschluss an die Untersuchung dürfen Sie das Krankenhaus wieder selbstständig verlassen.
Alternativ bekommen Sie eine Sedierung, die Sie während der Untersuchung schlafen lässt. Im Anschluss müssen Sie zur Kreislaufüberwachung noch anderthalb bis drei Stunden (je nach Medikament) bei uns bleiben und dürfen nicht alleine mit dem Auto nach Hause fahren, sondern müssen sich abholen lassen.
Bei dieser Untersuchung liegen Sie in Linksseitenlage. Bei der Magenspiegelung wird das Endoskop durch den Mund am Kehlkopf vorbei in die Speiseröhre geführt, dann weiter in den Magen bis zum Zwölffingerdarm vorgeschoben. Das Endoskop wird nun zurückgezogen und dabei wird die Schleimhaut optisch auf Veränderungen beurteilt. Gegebenenfalls werden Gewebeproben entnommen. Dies ist absolut schmerzfrei für Sie. Diese Proben werden mikroskopisch untersucht und das Ergebnis Ihrem Hausarzt mitgeteilt.

Wie muss ich mich auf eine Magenspiegelung vorbereiten?

Sie dürfen sechs Stunden vor der Untersuchung nichts essen und zwei Stunden vorher nichts trinken. Diese Nahrungskarenz ist ausreichend, um eine exakte und sichere endoskopische Untersuchung durchführen zu können.

Was passiert bei einer Darmspiegelung?

Die Untersuchung erfolgt in Linksseitenlage oder Rückenlage. Die meisten unserer Patienten erhalten für diese Untersuchung eine Sedierung. Im Anschluss an die Untersuchung müssen Sie daher anderthalb bis drei Stunden (je nach Medikament) zur Kreislaufüberwachung im Krankenhaus bleiben.
Die Untersuchungsdauer beträgt im Normalfall ca. 20 Minuten.
Das Endoskop wird durch den Anus in den Darm eingeführt und langsam vorgeschoben. Im unteren Teil des Darms muss das Gerät über einige "Kurven" hinweg geschoben werden. Dann wird es entlang der linken Seite bis unterhalb der Milz geführt, anschließend quer durch den Oberbauch bis hin zur Leber- / Gallenregion, von dort wird es entlang der rechten Seite bis in die Einmündung des Dünndarmes in den Dickdarmes geführt.
Wenn diese Position erreicht ist, wird das Endoskop langsam zurückgezogen um die Schleimhaut auf Veränderungen hin zu überprüfen, gegebenenfalls werden Gewebeproben entnommen. Sollten Polypen (Gewebewucherungen) auftreten, so können diese mittels einer Schlinge sofort entfernt werden.

Wie muss ich mich auf eine Darmspiegelung vorbereiten?

Es ist von großer Bedeutung, dass Ihre Darmschleimhaut völlig von Stuhl- und Nahrungsresten befreit ist. Nur so ist eine optimale Beurteilung Ihrer Darmschleimhaut und Sicherstellung der Diagnose gewährleistet.
Sie beginnen mit der Vorbereitung einen Tag vor der Untersuchung. Wenn Sie den Termin schon einige Tage im Voraus wissen, sollten Sie auf Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte verzichten, da diese nur schwer verdaut werden können.
Sie bekommen beim Aufklärungsgespräch ein Präparat zur Darmreinigung mit nach Hause. Diese sollten Sie nach Anleitung auflösen und trinken (siehe Informationsblatt beim Aufklärungsgespräch). Die Vorbereitung ist abgeschlossen, wenn die gesamte Lösung verbraucht ist und der Stuhlgang eine wässrig gelbe Farbe, wie Kamillentee hat. Etwa eine Stunde vor, während und bis eine Stunde nach der Zufuhr der Lösung sollten oral (über den Mund) keine Arzneimittel eingenommen werden, da diese vom Körper nicht aufgenommen werden. Bei Auftreten von Blähungen und Übelkeit ist die Einnahme zu verlangsamen oder ganz einzustellen, bis Besserung eintritt. Die gebrauchsfertige Lösung im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 48 Stunden verbrauchen.
Mineralwasser ersetzt nicht die Vorbereitung mit dem Darmreinigungspräparat!

Wie belastend ist eine Darmspiegelung/Magenspiegelung?

Kurz vor Untersuchungsbeginn kann je nach Absprache eine Sedierung (Midazolam® / Dolantin®/ Propofol®) verabreicht werden, die die Untersuchung für den Patienten angenehmer und entspannter werden lässt. Da die Wirkung länger anhalten kann, wird der Kreislauf vor, während und nach der Untersuchung überwacht. Sie verbleiben anschließend zwischen anderthalb und drei Stunden bei uns zur Beobachtung. Danach sollten Sie sich abholen lassen und auf keinen Fall selbst mit dem Auto nach Hause fahren, da Ihr Reaktionsvermögen noch beeinträchtigt sein kann.

Wer klärt mich auf?

Sie erhalten einige Tage vor Ihrer endoskopischen Untersuchung einen Termin, an dem das Aufklärungsgespräch und ggf. eine Blutentnahme stattfinden. Außerdem bekommen Sie dort Ihre Vorbereitungslösung für die Darmreinigung bei einer Darmspiegelung.

Wie muss ich mich nach einer Polypabtragung verhalten?

Da ein Polyp (gutartige Geschwulst) auch einmal bösartig werden kann, wird er über das Endoskop mit einer Schlinge eingefangen und mit Hilfe von elektrischem Strom abgetragen (Polypektomie).
In den allermeisten Fällen kann dieser Polyp während der Untersuchung geborgen werden und im Anschluss zur feingeweblichen Untersuchung (Histologie) eingeschickt werden.
Unter Umständen kann es an der Abtragungsstelle zu Nachblutungen oder zu lokalen Reizungen des Bauchfells verbunden mit Schmerzen kommen.

Deshalb sollten Sie 24 Stunden nach der Untersuchung

  • auf leichte Kost achten, die den Stuhl weich hält
  • kein Zäpfchen, keinen Einlauf, kein Klystier verabreichen
  • im After kein Fieber messen
  • sich keinen großen körperlichen Anstrengungen aussetzen


und in den acht Tagen nach der Untersuchung zusätzlich  

  • kein ASS (Aspirin) einnehmen (nach Absprache mit dem Arzt)
  • den Stuhl auf Blut beobachten

Kleine Blutablagerungen sind kein Grund zur Besorgnis.
 

Bitte kommen Sie jedoch unverzüglich ins Krankenhaus, wenn

  • sich größere Blutablagerungen im Stuhl finden
  • der Stuhl schwarz ist (Teerstuhl)
  • sehr starke Bauchschmerzen auftreten

Melden Sie sich tagsüber in der Anmeldung der Endoskopieabteilung
Sekretariat Innere Medizin
02992 605-1590
 
Sollte das Sekretariat nicht besetzt sein,  melden Sie sich bitte an der Informationszentrale.
02992 605-0

Dabei ist es für den zuständigen Arzt hilfreich zu wissen, an welchen Stellen Polypen abgetragen wurden.
Ihrem Hausarzt geht in den Tagen nach der Behandlung ein Brief zu, in dem wir das Ergebnis der Histologie mitteilen und einen Zeitpunkt für eventuelle Nachuntersuchungen empfehlen.

Kann ich eine Spiegelung auch ambulant durchführen lassen ?

Über das MVZ Westheim und im Rahmen des ambulanten Operierens sind auch ambulante Untersuchungen für unsere Patienten möglich, fragen Sie Ihren Hausarzt.

Was passiert beim H2-Atemtest?

Der H2-Atemtest ist eine sehr aussagekräftige Methode, um eine mögliche Intoleranz gegen Laktose, Fructose und Sorbit zu testen oder eine bakterielle Fehlbesiedlung auszuschließen. Eine richtige Vorbereitung ist daher unabdingbar, um aussagekräftige und verwertbare Ergebnisse zu bekommen.

Prinzip:

Wasserstoff (H2) wird im Darmlumen durch den bakteriellen Abbau von Kohlehydraten gebildet. Das dabei entstehende H2  diffundiert in den Blutstrom und von dort in die Lungenbläschen und kann dann in der Atemluft nachgewiesen werden.

Testablauf:

Beim H2-Atemtest wird die Ausatemluft im Nüchternzustand und nach Einnahme einer Testsubstanz gemessen. Vor der Untersuchung wird eine desinfizierende Mundspülung durchgeführt. Die Tests beginnen in der Regel werktags um 08:00 Uhr. Bitte melden Sie sich im Sekretariat Innere Medizin Zimmer 159. Da der Test 3 Stunden dauert, bringen Sie sich etwas zum Zeitvertreib mit.

Vorbereitung:

Damit der Test erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen zur Vorbereitung einige Maßnahmen, z.B. bezüglich Ihrer Medikamenteneinnahme und Ihrer Ernährung, beachtet werden. 

Wie ernähre ich mich vor einem H2-Atemtest?

Am Tag vor der Untersuchung sollten Sie nur noch leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen!
Am Besten beachten Sie bereits zwei Tage vor der Untersuchung die im Folgenden aufgeführten Ernährungstipps.

Erlaubte Nahrungsmittel

  • Fisch & Geflügel
  • Weißbrot (ohne Zusätze)
  • Nudeln (keine Vollkornnudeln)
  • Reis, Spargel
  • Hünersuppe mit Nudeln
  • laktosefreie Butter oder Becel
  • laktosefreie Milch, Sojamilch
  • Nüsse

Folgendes Gemüse in kleinen Mengen:

    • Karotten
    • Zucchini
    • Avocado
    • Fenchel
    • Tomaten

Getränke:

  • Tee
  • Stilles Wasser ohne Zusätze

Absolut nicht erlaubt

  • Milchprodukte (Joghurt, Pudding, Butter etc.)
  • Süßigkeiten in jeder Form (Schokolade, Marmelade, Zucker, Kekse, Süßungsmittel, Speiseeis etc.)
  • Fleisch (Schweinefleisch, Rinfleisch, Wild, Wurst, Kalbfleisch etc.)
  • Hülsenfrüchte
  • Gemüse, Knollen, Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Kraut, Kohl, Kohlrabi, Radieschen, Paprika, Blattsalate, Gurken, Zwiebeln, Schnittlauch, Bärlauch, Knoblauch etc.)
  • Gewürze und Geschmacksverstärker (Curry, Pfeffer, Kümmel, Ketchup, Senf, Majonasie etc.)
  • Brot (Vollkornbrot, Schwarzbrot, Müsli etc.)
  • Eier & Muscheln
  • Obst (Apfel, Birne, Banane, Erdbeere, Melone, Weintrauben, Kompotte, Trockenfrüchte etc.)
  • Getränke (Alkohol, alkoholfreies Bier, kohlensäurehaltige Getränke, Fruchtsäfte etc.)
  • Sorbit und andere Zuckeralkohole:
    Diese können sich hinter verschiedenen Bezeichnungen verbergen: Sorbit (E 420), Mannit (E 421), Isomalt (E 965), Laktit (E 966), Xylit (E967), Zuckeralkohol
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.